Unabhängig davon, ob Sie gerne Pizza backen oder nicht, müssen Sie einige Schritte beachten, bevor Sie aufgetauten Pizzateig verwenden können. Der erste Schritt besteht darin, den Pizzateig aufzutauen. Der zweite Schritt besteht darin, den Teig aufgehen zu lassen (Gärung). Und schließlich können Sie Ihre Pizza zubereiten und genießen!
Gefrorener Pizzateig in der Mikrowelle auftauen
Das Auftauen von gefrorenem Teig in der Mikrowelle ist zwar die schnellste Methode, aber auch die am wenigsten empfohlene. Das Auftauen von Pizzateig in der Mikrowelle ist keine gute Idee, da er nicht gleichmäßig oder zu schnell erhitzt wird, so dass der Teig am Ende nur teilweise gekocht oder verbrannt ist.
Wenn Sie jedoch wenig Zeit haben und Ihren gefrorenen Pizzateig schnell auftauen müssen, gehen Sie wie folgt vor:
- Bestreichen Sie den Teig leicht mit Olivenöl.
- Den Teig auf einem Teller ausbreiten
- Legen Sie den Pizzateig in die Mikrowelle und erhitzen Sie ihn für 25 Sekunden.
- Drehen Sie Ihren Pizzateig um
- Nochmals 25 Sekunden in der Mikrowelle erhitzen
- Nehmen Sie den Teig aus der Mikrowelle und überprüfen Sie ihn
- Den Teig wieder in die Mikrowelle geben und 3 Minuten lang auftauen lassen
- Den Teig ruhen lassen
- Bereiten Sie Ihre Pizza zu.
1. Den Teig leicht mit Olivenöl bestreichen
Um den Pizzateig in der Mikrowelle aufzutauen, nehmen Sie zunächst Olivenöl und bestreichen Sie alle Seiten des Teigs leicht damit. Das Olivenöl verhindert, dass der Pizzateig aufgeweicht oder verbrannt wird.
2. Den Pizzateig auf einem Teller ausbreiten
Als Nächstes streichen Sie den Teig vorsichtig auf einen mikrowellengeeigneten Teller und umwickeln ihn mit einer mikrowellengeeigneten Plastikfolie oder noch besser mit einer Schüssel. Dies ist wichtig, um zu verhindern, dass der Teig zu trocken, überkocht oder verbrannt wird.
3. Den Pizzateig in der Mikrowelle erwärmen
Stellen Sie Ihre Mikrowelle auf hohe Leistung und kochen Sie den Teig für etwa 25 Sekunden. Der Grund, warum Sie mit 25 Sekunden beginnen sollten, ist, dass die Mikrowellenleistung variiert.
Wenn Sie beim nächsten Mal das Gefühl haben, dass Ihr Teig etwas mehr Zeit braucht, um perfekt aufzutauen, passen Sie die Einstellung entsprechend an. Jede Mikrowelle ist anders, daher ist es am besten, wenn du mit deinem Teig herumspielst, bis du die richtige Zeit für deine Mikrowelle gefunden hast.
4. Drehen Sie den Pizzateig um
Dann nimmst du den verpackten Teig aus der Mikrowelle, drehst ihn um und bestreichst den Teig, den Teller und die Frischhaltefolie erneut mit etwas Olivenöl. Ich kann nicht genug betonen, wie wichtig es ist, alle Seiten des Teigs vor dem Mikrowelleneinsatz mit Olivenöl zu bestreichen.
5. Wieder in die Mikrowelle
Danach den Teig wieder in die Mikrowelle geben und weitere 25 Sekunden auf höchster Stufe garen.
6. Den Teig prüfen
Nimm ihn heraus und fühle den Teig. Jetzt sollte er sich kühl anfühlen und nicht aufgegangen sein. Wenn er doch aufgegangen ist, drücken Sie ihn einfach nach unten und formen ihn erneut.
7. Mikrowelle für 3 Minuten auf Auftauen stellen
Geben Sie den Teig wieder in die Mikrowelle und lassen Sie ihn 3 Minuten lang auftauen. Dadurch wird der Teig vollständig aufgetaut.
8. Den Teig ruhen lassen
Nachdem Sie den Pizzateig herausgenommen haben, müssen Sie ihn bei Raumtemperatur etwa 30 bis 60 Minuten ruhen lassen, bevor Sie ihn verwenden können.
9. Bereiten Sie Ihre Pizza zu
Wenn das erledigt ist, müssen Sie als Nächstes die Sauce und den Belag vorbereiten, bevor Sie Ihr Meisterwerk kreieren. Sie können alle Arten von Soßen und Belägen für Ihre Pizza zubereiten, von der traditionellen Tomatensoße bis hin zur exotischeren, cremigen Alfredo-Soße. Sie haben die Wahl und die Möglichkeiten sind endlos.
Andere Methoden zum Auftauen von gefrorenem Pizzateig
Wie bereits erwähnt, ist es nicht ratsam, gefrorenen Pizzateig in der Mikrowelle aufzutauen. Es gibt andere Möglichkeiten, wie Sie gefrorenen Pizzateig auftauen können. Hier sind einige andere Möglichkeiten, die Sie verwenden können:
1. Gefrorenen Teig im Kühlschrank auftauen
Das Auftauen des Pizzateigs im Kühlschrank ist die beste Methode, um Ihren Pizzateig aufzutauen. Dazu nehmen Sie den Pizzateig aus dem Gefrierschrank und legen ihn über Nacht in den Kühlschrank.
Am nächsten Tag sollte Ihre Pizza vollständig aufgetaut, aber nicht aufgegangen sein. Der Teig sollte weich und glatt sein und sich noch kalt anfühlen. Nehmen Sie ihn aus dem Kühlschrank, legen Sie ihn auf einen großen Teller, decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie ihn ein bis zwei Stunden bei Raumtemperatur auf der Arbeitsfläche ruhen, bevor Sie mit dem Backen beginnen.
So einfach ist das. Und schon haben Sie es geschafft! Ihr Pizzateig ist aufgetaut und bereit, zu Ihrer Lieblingspizza geformt oder gerollt zu werden.
2. Gefrorener Pizzateig in kaltem Wasser auftauen
Eine andere Methode zum Auftauen Ihres gefrorenen Pizzateigs ist das Eintauchen in kaltes Wasser. Die gefrorene Teigkugel wird im kalten Wasser langsam auftauen, ähnlich wie Eiswürfel im Wasser schmelzen.
Geben Sie dazu den Teig in einen luftdichten Plastikbeutel und tauchen Sie den Beutel in eine mit kaltem Wasser gefüllte Schüssel. Achten Sie darauf, dass der gesamte Pizzateig unter Wasser getaucht ist. Wechseln Sie das Wasser etwa alle dreißig Minuten. Es sollte mehrere Stunden dauern, bis Ihr Pizzateig vollständig aufgetaut ist.
Sobald Sie bemerken, dass der Teig aufgetaut und weich geworden ist, nehmen Sie ihn aus dem Wasser und lassen ihn noch ein bis zwei Stunden bei Raumtemperatur auf der Arbeitsplatte gehen, bevor Sie ihn verwenden.
Diese beiden Methoden des kalten Auftauens sind wesentlich langsamer als das Auftauen des Teigs in der Mikrowelle, aber sie sind auch schonender für den Teig und beschädigen ihn weitaus seltener.
3. Warmes Wasser verwenden
Wenn kaltes Wasser nicht schnell genug ist, können Sie auch warmes Wasser zum Auftauen verwenden. Bei dieser Methode müssen Sie jedoch vorsichtig sein, da Sie Gefahr laufen, Ihren Pizzateig versehentlich zu kochen.
Um Pizzateig in warmem Wasser aufzutauen, nehmen Sie zunächst Ihren gefrorenen Pizzateig aus dem Gefrierschrank. Dann geben Sie ihn in einen luftdichten Plastikbeutel und tauchen ihn in eine mittelgroße Schüssel, die mit warmem, aber nicht heißem Wasser gefüllt ist.
Da das Wasser schnell abkühlt, müssen Sie es etwa alle fünfzehn Minuten wechseln. Dieser Vorgang kann etwa ein bis zwei Stunden dauern.
Wenn Sie feststellen, dass der gefrorene Teig nicht mehr hart, sondern weich und geschmeidig ist, nehmen Sie ihn aus der Schüssel und lassen Sie ihn etwa eine Stunde lang bei Raumtemperatur auf der Arbeitsplatte ruhen, bevor Sie ihn verwenden.
Zwei wichtige Tipps, die Sie beim Auftauen mit dieser Methode beachten sollten:
- Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Luft aus dem Plastikbeutel entfernt haben, bevor Sie ihn in warmes Wasser tauchen, da sich sonst die Gasblasen durch die Hitze ausdehnen können, was dazu führt, dass der Teig sich ausdehnt und gärt, bevor er fertig ist.
- Beobachten Sie den Teig, während er im Wasser auftaut. Sobald Sie bemerken, dass Blasen im Teig aufsteigen, nehmen Sie ihn sofort aus dem Wasser und lassen ihn bei Zimmertemperatur ruhen, damit der Teig nicht gärt.
4. Verwenden Sie einen Backofen
Wie bei der Mikrowellen- und Warmwassermethode müssen Sie auch beim Auftauen Ihres Pizzateigs im Backofen vorsichtig sein. Sie wollen Ihren Pizzateig nicht versehentlich kochen!
Um Pizzateig in der Mikrowelle aufzutauen, nehmen Sie zunächst den gefrorenen Pizzateig aus dem Gefrierschrank und legen ihn in eine Pfanne. Die Pfanne sollte groß genug sein und mit Öl eingefettet werden, damit der Teig nicht kleben bleibt und nicht austrocknet. Der Teig sollte auch mit Olivenöl besprüht werden.
Heizen Sie den Backofen auf die niedrigste Stufe vor (etwa 100 Grad Fahrenheit) und schieben Sie die Pfanne auf die mittlere Schiene des Ofens. Lassen Sie den Teig in dieser warmen Umgebung etwa eine Stunde lang vollständig auftauen. Sobald er vollständig aufgetaut ist, nehmen Sie die Pfanne heraus und lassen Sie den Teig auf der Arbeitsfläche ruhen.
5. Auf der Theke stehen lassen
Die letzte, aber einfachste Art, Pizzateig aufzutauen, besteht darin, ihn bei Raumtemperatur auf der Theke liegen zu lassen. Das dauert etwa zwei Stunden, je nachdem, wie warm es in Ihrer Küche ist und wie gefroren Ihr Teig war, als Sie ihn in den Gefrierschrank gelegt haben.
Diese Methode ist ideal für alle, die es eilig haben oder den Teig auftauen wollen, während sie andere Dinge erledigen.
Wie friert man Pizzateig ein?
Denken Sie daran, dass Sie mit dem Einfrieren Ihres Pizzateigs Zeit sparen wollen. Wenn Sie also viel zu tun haben und nicht viel Zeit haben, um Pizzateig von Grund auf zu machen, oder wenn Sie planen, irgendwann in der Zukunft Pizza zu backen, aber sicher sein wollen, dass Ihr Teig noch frisch ist, wenn Sie ihn brauchen, ist das Einfrieren eine gute Idee.
Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Ihren Pizzateig vorbereiten und einfrieren können:
- Teilen Sie den Teig und formen Sie ihn in einzelne Portionen. Je nach Bedarf können Sie den Teig entweder in vier gleich große Stücke teilen oder halbieren oder vierteln.
- Legen Sie jede Portion in ein verschließbares Gefäß. Vergessen Sie nicht, das Gefäß leicht zu bemehlen, um ein unerwünschtes Anhaften zu verhindern. Wenn Sie kein verschließbares Gefäß haben, können Sie den Teig auch auf ein bemehltes Blech legen und mit Frischhaltefolie abdecken.
- Lassen Sie den Teig etwa ein bis zwei Stunden gehen, je nach Temperatur in Ihrer Küche. Wenn Sie sehen, dass im Teig Blasen aufsteigen oder er beginnt, sich auszudehnen, ist der Teig fertig und kann sofort in den Gefrierschrank gelegt werden.
- Stellen Sie den gesamten Behälter in den Gefrierschrank und lassen Sie ihn mindestens eine Stunde lang stehen.
- Wenn der Teig fest gefroren ist, nehmen Sie ihn aus dem Behälter, füllen ihn in einen fest verschlossenen Beutel und stellen ihn wieder in den Gefrierschrank.
- Wenn Sie ihn verwenden möchten, lassen Sie den Pizzateig einfach mit einer der oben genannten Methoden vollständig auftauen.
Verwandte Fragen
Geht der Pizzateig nach dem Einfrieren auf?
Pizzateig geht auf, wenn er nach dem Einfrieren aufgetaut wird. Damit die Hefe reaktiviert werden kann, müssen Sie den Teig bei Raumtemperatur gehen lassen, wenn er vollständig aufgetaut ist. Selbst eine etwas niedrigere Temperatur führt dazu, dass die Hefe nicht mehr richtig arbeitet.
Wie bringt man Pizzateig schnell auf Raumtemperatur?
Der beste Weg, den Pizzateig schnell wieder auf Raumtemperatur zu bringen, ist, ihn in einen warmen Raum zu stellen. Sie können versuchen, den Prozess zu beschleunigen, indem Sie ihn in einen leicht warmen Raum stellen. Achten Sie nur darauf, dass er nicht zu schnell erwärmt wird, da sonst die Hefe zu schnell reagiert und der Teig zu früh aufgeht.
Wie lange kann gefrorener Teig im Gefrierschrank aufbewahrt werden?
Wenn Sie Ihren gefrorenen Pizzateig in einem vakuumversiegelten Beutel aufbewahren, kann er bis zu drei Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Ich empfehle jedoch, ihn nicht länger als zwei Wochen nach dem Einfrieren zu verwenden, um den besten Geschmack zu erhalten.