Die meisten Menschen haben schon einmal ihr Essen in der Mikrowelle zubereitet oder kennen zumindest jemanden, der das getan hat. Aber was ist mit den Ziploc-Beuteln? Kann man Ziploc-Beutel in der Mikrowelle aufwärmen? Es gibt viele Gerüchte, die besagen, dass es nicht sicher ist, Plastik in der Mikrowelle zu erhitzen, und dass dabei giftige Dämpfe in die Wohnung gelangen. Kann das passieren, wenn man einen Ziploc-Beutel für ein paar Sekunden in die Mikrowelle wirft?
Dieser Artikel beantwortet diese Frage für Sie und gibt Ihnen einige Tipps, wie Sie Ziploc-Beutel zum Aufwärmen von Speisen verwenden können.
Sind Ziploc-Beutel mikrowellensicher?
Laut dem Hersteller der Ziploc-Beutel können Sie Ziploc-Beutel in der Mikrowelle aufwärmen. Sie können also mit Ihren Ziploc-Beuteln gefahrlos Lebensmittel in der Mikrowelle aufwärmen: Toasten Sie Ihre Bagels, wärmen Sie Ihren Kaffee auf, oder erhitzen Sie eine Suppe, ohne Angst zu haben, dass die Plastikbeutel schmelzen.
Obwohl einige Verbraucher Bedenken haben, Ziploc-Beutel in der Mikrowelle zu erwärmen, sagt der Hersteller, dass alle Produkte die Sicherheitsstandards der FDA für Hitze und Mindesttemperaturen erfüllen.
Auf der Website von Ziploc heißt es, dass man Ziploc-Beutel in der Mikrowelle aufwärmen kann:
„Alle Behälter der Marke Ziploc® und alle mikrowellengeeigneten Beutel der Marke Ziploc® erfüllen die Sicherheitsanforderungen der U.S. Food and Drug Administration (FDA) für Temperaturen beim Auftauen und Aufwärmen von Lebensmitteln in der Mikrowelle sowie für Raum-, Kühl- und Gefriertemperaturen.“
Den vollständigen Leitfaden des Herstellers können Sie hier lesen. Überprüfen Sie jedoch unbedingt die Hinweise auf dem Etikett des Plastikbeutels auf eventuelle Warnhinweise, die für Ihr spezielles Ziploc-Produkt gelten könnten.
Wie lange können Sie Ziploc-Beutel in der Mikrowelle aufwärmen?
Obwohl der Hersteller keinen Zeitrahmen für die Mikrowellenverwendung von Ziploc-Beuteln angibt, sagen viele Quellen, dass echte Ziploc-Beutel Temperaturen von bis zu 100 Grad Celsius aushalten können. Wenn wir berechnen, wie lange eine durchschnittliche Mikrowelle braucht, um 77 Grad zu erreichen, sind es etwa zwei Minuten. Das bedeutet, dass Sie Lebensmittel in Ihrem Ziploc-Beutel maximal zwei Minuten lang sicher aufwärmen können.
Bei welcher Temperatur schmelzen Ziploc-Beutel?
Wenn wir uns das Material ansehen, aus dem ein Ziploc-Beutel hergestellt ist, handelt es sich um eine Art Polyethylen-Kunststoff, der auf beeindruckende 90 Grad Celsius erhitzt werden kann. Sobald die Temperatur des Beutels 90 Grad erreicht, beginnt der Kunststoff weich zu werden. Wenn man ihn in kochendes Wasser mit einer Temperatur von 100 Grad Celsius legt, schmilzt er.
Werden durch das Mikrowellenkochen von Lebensmitteln in einem Ziploc-Beutel Nährstoffe zerstört?
Manche Leute sagen, dass Lebensmittel in Ziploc-Beuteln in der Mikrowelle schneller an Nährwert verlieren als bei herkömmlichen Methoden wie Kochen oder Dünsten. Andere wiederum sagen, dass das Garen von Lebensmitteln in der Mikrowelle in Ziploc-Beuteln eine bessere Methode ist, da man nicht so viel Wasser wie beim Kochen benötigt. Was ist nun die richtige Antwort?
Laut Healthline können alle Methoden des Kochens von Lebensmitteln einen gewissen Nährstoffverlust verursachen. Zwar hängen Art und Menge der Nährstoffverluste von verschiedenen Faktoren ab (z. B. Art und Menge der gekochten Lebensmittel, Wassergehalt, Kochzeit oder Temperatur), doch im Allgemeinen gilt: Je weniger Wasser wir verwenden und je kürzer die Kochzeit, desto weniger Nährstoffe gehen verloren.
Daher ist das Mikrowellenkochen von Lebensmitteln in Ziploc-Beuteln die bessere Option, um die Nährstoffe zu erhalten, weil man nicht so viel Wasser verwenden muss und die Kochzeit sehr kurz ist.
Kann man Ziploc-Behälter in der Mikrowelle aufwärmen?
Sie wissen jetzt, dass Sie Ziploc-Beutel in der Küche in der Mikrowelle aufwärmen können, aber wie wäre es, wenn Sie Ihre Essensreste in einem Ziploc-Behälter aufwärmen?
Verschließbare Plastiktüten sind nicht die einzigen Produkte, die Ziploc herstellt. Das Unternehmen stellt auch Behälter her, die mikrowellengeeignet und gefrierfest sind. Diese Ziploc-Behälter können zum Aufwärmen von Essensresten, zum Aufbewahren von Lebensmitteln im Kühlschrank oder sogar zum Einfrieren verwendet werden, bevor man sie später auftauen muss. Genau wie die Ziploc-Beutel lassen sich Ziploc-Behälter sicher in der Mikrowelle aufwärmen.
Da Behälter in der Regel einen höheren Schmelzpunkt haben als Beutel, können Sie sie unter Umständen etwas länger in der Mikrowelle lassen. Dennoch empfehle ich, vorsichtig zu sein und die Behälter nicht länger als zweieinhalb Minuten in der Mikrowelle zu erhitzen.
Da Ziploc-Behälter auch aus Polyethylen-Kunststoff bestehen, können sie bei Temperaturen von 90 Grad Celsius schmelzen, und es kann nur wenige Minuten dauern, bis die Mikrowelle diese Temperatur erreicht.
Sind Ziploc-Beutel und -Behälter dioxinfrei?
Sicher haben Sie schon einmal von der vermeintlichen Gefahr von Dioxin gehört oder gelesen. Dioxin ist ein Nebenprodukt des Herstellungsprozesses, das farblos und geruchlos gemacht wird. Dieses Toxin kann beim Erhitzen von Lebensmitteln in Plastikbehältern in die Nahrung übergehen und eine Reihe von Gesundheitsproblemen verursachen, vor allem ein erhöhtes Krebsrisiko.
Der Hersteller von Ziploc hat dieses Gerücht ernst genommen und nachgeforscht und festgestellt, dass es nicht stimmt. Bei ihren Untersuchungen stellten sie fest, dass sich Dioxine nur bei extrem hoher Hitze über einen längeren Zeitraum hinweg bilden, wobei wir hier von 815 Grad Celsius oder mehr sprechen. Eine Temperatur, die selbst die leistungsstärksten Mikrowellenherde nie erreichen werden. Man kann also mit Sicherheit sagen, dass alle mikrowellengeeigneten Behälter und Beutel der Marke Ziploc zu 100 % dioxinfrei sind.
Sind Ziploc-Beutel und -Behälter BPA-frei?
Eine weitere Sorge, die viele Menschen haben, betrifft BPA. Bisphenol A, oder einfach BPA genannt, ist eine Chemikalie, die Hersteller Kunststoffbehältern zur Aufbewahrung von Lebensmitteln zusetzen, um sie flexibler und bruchsicherer zu machen. Einige Studien zeigen, dass dieser Kunststoffzusatz Krebs und andere Gesundheitsprobleme verursachen kann.
Ziploc-Produkte enthalten jedoch kein BPA. Das liegt daran, dass sich das Unternehmen seit mehr als einem Jahrzehnt verpflichtet hat, Produkte ohne diese Chemikalie anzubieten.
Kann man in einem Ziploc-Beutel oder Behälter kochen?
Sowohl Ziploc-Beutel als auch Behälter sind bei vielen Menschen, die sous vide kochen, sehr beliebt geworden. Dabei handelt es sich um eine Kochtechnik, bei der Lebensmittel in einen luftdichten Behälter gegeben und dann bei genau kontrollierten Temperaturen in Wasser getaucht werden.
Obwohl Ziploc-Behälter nicht speziell für das Sous-Vide-Verfahren hergestellt werden, können sie dennoch verwendet werden, solange Sie die Anweisungen zum richtigen Verschließen befolgen, damit nicht die gesamte Flüssigkeit austritt.
Wenn Sie einen Ziploc-Beutel für das Sous-Vide-Garen verwenden, ist der einzige zusätzliche Schritt, der für das Sous-Vide-Garen mit diesem Produkt erforderlich ist, sicherzustellen, dass sich genügend Wasser in Ihrem Topf befindet. Wenn Sie den mit Lebensmitteln gefüllten Behälter in den Topf stellen, wird er vollständig untergetaucht und anschließend versiegelt, so dass keine Luft eindringen kann.
Einige Sous-Vide-Fans glauben, dass Ziploc-Beutel nicht die gesamte Luft aus dem Behälter entfernen, aber das stimmt nicht. Wenn Sie die gesamte Luft aus Ihrem Ziploc-Behälter entfernen möchten, verschließen Sie ihn fast vollständig, lassen Sie aber eine kleine Öffnung und tauchen Sie ihn dann in Wasser ein. Durch den Druck des Wassers wird die gesamte Luft herausgepresst. Verschließen Sie den Behälter dann vollständig, bevor Sie ihn wieder an die Oberfläche heben.
Tipps zur sicheren Verwendung von Ziploc-Beuteln und -Behältern in der Mikrowelle
- Wenn Sie Ihre Essensreste in einem Ziploc-Beutel oder -Behälter in der Mikrowelle aufwärmen, sollten Sie die Lebensmittel in kleinere Stücke schneiden, bevor Sie sie in den Beutel geben. Dadurch werden die Lebensmittel gleichmäßiger und gründlicher erhitzt, was wichtig ist, um eine Überhitzung zu vermeiden.
- Ziehen Sie den Reißverschluss während des Aufwärmens auf, damit der Dampf entweichen kann. Wenn Sie dies nicht tun, kann der Dampf Druck erzeugen und einen Hitzestau im Inneren Ihres Ziploc-Beutels verursachen. Dies kann zu einer Beutelexplosion führen.
- Legen Sie den Ziploc-Beutel auf eine „mikrowellensichere“ Schale, bevor Sie ihn in die Mikrowelle stellen. Diese Schale bietet eine stabile Oberfläche, auf die Sie den Behälter nach dem Erhitzen stellen können, damit er nicht umkippt.
- Achten Sie beim Erhitzen in der Mikrowelle darauf, dass die Speisen nicht länger als 2 Minuten bei niedriger bis mittlerer Einstellung erhitzt werden.
- Füllen Sie den Behälter oder Beutel nicht zu voll. Wenn Sie zu viel Essen hineinpacken, wird es nicht so gleichmäßig erhitzt und kann beim Herausnehmen überlaufen.
- Kontrollieren Sie den Beutel oder Behälter alle 30 Sekunden auf Anzeichen von Überhitzung.
- Überprüfen Sie den Beutel oder Behälter nach dem Mikrowelleneinsatz auf Stellen, an denen die Lebensmittel noch kalt sind. Drücken Sie dazu auf diese Stellen und fühlen Sie, ob sie wärmer sind als andere Teile des Gerichts.
- Es ist nicht empfehlenswert, Lebensmittel mit viel Fett und Zucker wieder aufzuwärmen. Sie können dazu führen, dass sich der Beutel oder Behälter zu schnell erhitzt und die Ziploc-Beutel schmelzen.
- Vermeiden Sie es, knusprige Speisen mit Ziploc-Beuteln in der Mikrowelle aufzuwärmen. Durch die Mikrowellenhitze wird das Innere des Beutels feucht, wodurch die knusprigen Lebensmittel aufweichen und durchweichen.
Verwandte Fragen
1. Kann man Ziploc-Sandwich-Beutel in der Mikrowelle aufwärmen?
Ja, Ziploc-Sandwichbeutel können in der Mikrowelle aufgewärmt werden. Achten Sie darauf, dass Sie die Sicherheitstipps beachten, die ich Ihnen oben gegeben habe.
2. Kann man einen Ziploc-Beutel in der Mikrowelle auftauen?
Ja, der Hersteller hat klar gesagt, dass das Auftauen in einem Ziploc-Beutel in der Mikrowelle sicher ist.
3. Kann man Reis in einem Ziploc-Beutel kochen?
Nein, Sie sollten Reis niemals in einem Ziploc-Beutel kochen. Diese Art des Reiskochens kann gefährlich sein, da der Reis dabei heißer als kochendes Wasser gedämpft wird und der Ziploc-Beutel schmelzen und aufplatzen kann, wodurch ein heißer Dampfstoß freigesetzt wird.