Ist Plastik Nummer 5 mikrowellensicher? (Gelöst)

Die Mikrowelle ist ein Grundnahrungsmittel in der modernen Küche. Sie wird jeden Tag benutzt, um Reste aufzuwärmen, Kaffee und Tee zu erhitzen oder sogar Popcorn für den Filmabend zu machen. Aber bei all den neuen Produkten, die heute auf dem Markt sind, kann es schwierig sein, zu erkennen, welche sicher sind und welche nicht! In diesem Blogbeitrag werde ich einen der am häufigsten verwendeten Kunststoffe in der Industrie untersuchen: Kunststoff Nummer 5 oder Polypropylen.

Ist Kunststoff Nummer 5 mikrowellensicher?

Polypropylen des Typs 5 wird häufig als der sicherste Kunststoff für die Verwendung in der Mikrowelle angesehen. Aufgrund seiner chemischen Struktur ist Kunststoff des Typs 5 perfekt für die Verwendung in der Mikrowelle geeignet. Er hält hohen Temperaturen stand und gibt keine Chemikalien wie BPA (Bisphenol A) ab, das mit Fortpflanzungs- und Immunitätsproblemen sowie neurologischen und entwicklungsbedingten Problemen bei Kindern in Verbindung gebracht wird.

Sie können den Unterschied zwischen Typ 5 und anderen Kunststoffarten erkennen, wenn Sie ihn in die Mikrowelle stellen. Nach dem Erhitzen in der Mikrowelle fühlen sich Behälter aus Kunststoff des Typs 5 kühl an, während andere Kunststoffe zu heiß werden und Verbrennungen verursachen können. Dies ist ein guter Indikator dafür, dass er sicher in der Mikrowelle verwendet werden kann.

Um sicherzugehen, dass Ihr Kunststoff Typ 5 ist, achten Sie auf das Recycling-Symbol auf dem Boden des Behälters. Es besteht aus einem Dreieck mit der Zahl 5 darin.

Polypropylen des Typs 5 ist nicht nur hitzebeständiger als andere Kunststoffe, sondern bleibt auch klar, selbst wenn es mit fettigen und klebrigen Lebensmitteln in Berührung kommt. Außerdem kann der Kunststoff mit der Nummer 5 auch in der Spülmaschine gereinigt werden.

Aber nur weil es sicher in der Anwendung ist, heißt das nicht, dass es keine Gefahren gibt. PP ist immer noch anfällig für Schäden durch Abnutzung. Wenn der Behälter Kratzer, Risse oder andere Unvollkommenheiten aufweist, sollten Sie ihn nicht mehr als einmal verwenden. Ersetzen Sie den Artikel stattdessen so schnell wie möglich.

Ist Kunststoff Nr. 5 lebensmittelecht?

Ja, Kunststoff des Typs 5 ist absolut lebensmittelecht. Die FDA hat Kunststoff 5 für die Verwendung in Lebensmittelverpackungen zugelassen. Es wird deshalb so häufig verwendet, weil es eine hervorragende Barriere für Fett, Feuchtigkeit und Chemikalien darstellt. Dadurch bleiben Lebensmittel länger frisch, und es werden chemische Reaktionen zwischen dem Material und den Lebensmitteln verhindert.

Kunststoff Nr. 5 wird in allen Arten von Lebensmittelverpackungen verwendet, z. B. in:

  • Margarinebecher
  • Joghurt-Behälter
  • Medizinflaschen
  • Behälter für Delikatessfleisch
  • Wegwerfwindeln
  • Medizinische Flaschen
  • Plastikflaschenverschlüsse
  • Kartoffelchips-Tüten
  • Eimer
  • Strohhalme
  • Packband
  • Seile

Kann ich PP 5-Kunststoff wiederverwenden?

PP ist der sicherste Kunststoff für die Wiederverwendung. Es enthält keine Weichmacher oder Zusatzstoffe, die beim Erhitzen in der Mikrowelle, beim Waschen in der Spülmaschine oder in der Sonne auslaugen könnten.

Ich empfehle jedoch nicht, es über einen längeren Zeitraum in der Sonne liegen zu lassen, da es sich schneller als üblich zersetzen kann. Denken Sie daran, dass PP für die Verwendung im Kühlschrank oder in einem dunklen, kühlen Schrank gedacht ist und nicht für direkte Sonneneinstrahlung. Wenn Sie einen lebensmittelechten Kunststoffbehälter mit der Nummer 5 zu lange in der Sonne stehen lassen und er sich verfärbt hat, werfen Sie das ganze Ding weg.

Ist es sicher, Kunststoff in der Mikrowelle zu erhitzen?

Allerdings sind nicht alle Kunststoffe gleich. Bei einigen können bestimmte Chemikalien leichter auslaugen als bei anderen, und das ist ein großes Problem, denn es bedeutet, dass ein Teil des Kunststoffs in Ihre Lebensmittel gelangen könnte.

Die beiden Hauptverursacher sind Bisphenol A (BPA) und Phthalate. Diese beiden künstlich hergestellten Chemikalien werden Kunststoffen häufig während des Herstellungsprozesses zugesetzt, um sie flexibler und haltbarer zu machen.

Studien haben gezeigt, dass diese beiden Chemikalien selbst in geringen Dosen Hormone wie Östrogen und Testosteron beeinflussen können, was zu Fortpflanzungsproblemen und anderen Gesundheitsproblemen führen kann. Es wird auch angenommen, dass sie sich negativ auf Kinder auswirken und Probleme bei der Entwicklung des Gehirns, der Immunfunktion, der Lernfähigkeit und andere Gesundheitsprobleme verursachen.

Beim Erhitzen in der Mikrowelle können sich diese hormonell wirksamen Stoffe auflösen und in die Lebensmittel übergehen. Das bedeutet, dass es am sichersten ist, kein Plastik zu erhitzen oder in die Mikrowelle zu stellen. Eine Ausnahme von dieser Regel bildet jedoch, wie bereits erwähnt, Kunststoff des Typs 5, der als mikrowellensicher und BPA-frei gilt.

Welche Arten von Kunststoffen sind für die Mikrowelle geeignet?

Im Allgemeinen sollten Sie sich von PVC Typ 3, Polystyrol Typ 6 und Polycarbonat Typ 7 fernhalten. Sie sind als krebserregend bekannt und können BPA in Ihre Lebensmittel übergehen lassen.

Seien Sie vorsichtig mit Polyethylenterephthalat des Typs 1, Polyethylen hoher Dichte des Typs 2 und Polyethylen niedriger Dichte des Typs 4. Sie gelten als sicher für die Aufbewahrung von Lebensmitteln, da sie frei von BPA sind, können aber in der Mikrowelle instabil werden.

Damit sie mikrowellensicher sind, müssen sie mit Verstärkungsmitteln verstärkt werden, damit sie nicht schmelzen oder ihre Form verlieren. Denken Sie daran, dass es einen Unterschied zwischen schmelzfest und hitzebeständig gibt.

Nur weil ein Produkt hitzebeständig ist, heißt das nicht, dass es keine Chemikalien in Ihre Lebensmittel abgibt.

Wie erwärmt man Lebensmittel am besten in der Mikrowelle?

Ich persönlich ziehe es vor, kalte Lebensmittel oder Getränke, die ich erhitzen möchte, in einen Behälter aus mikrowellengeeignetem Material wie Keramik oder Glas zu geben. Meiner Meinung nach ist dies die sicherste Art, Lebensmittel in der Mikrowelle zu erwärmen. Es besteht nicht nur nicht die Gefahr, dass Chemikalien in die Lebensmittel übergehen, sondern auch die Gefahr von Verbrennungen, da kein Kunststoff im Spiel ist.

Was ist mit dem Deckel? Können Sie diese „mikrowellensicheren“ Plastikdeckel verwenden?

Nun, die FDA sagt, dass man sie verwenden kann, aber wenn Sie sich diese Frage stellen müssen, dann würde ich sagen, gehen Sie kein Risiko ein. Verwenden Sie einfach Wachspapier, Pergamentpapier, ein weißes Papiertuch oder einen Keramikteller, und alles wird gut.

Tipps zum sicheren Erhitzen von Plastik Nummer 5 in der Mikrowelle

Wenn Sie aus irgendeinem Grund trotzdem Plastik Nr. 5 verwenden möchten, sollten Sie unbedingt die folgenden Tipps beachten, um die Sicherheit zu gewährleisten:

  • Verwenden Sie eine mittlere oder niedrige Leistungsstufe. Seien Sie vorsichtig, denn die hohe Hitzeeinstellung kann sehr stark sein, selbst wenn Sie Kunststoff des Typs 5 in die Mikrowelle stellen.
  • Erhitzen Sie nicht über einen längeren Zeitraum. Versuchen Sie, die Zeit bei maximal 3 Minuten zu halten.
  • Überprüfen Sie den Kunststoff vor dem Mikrowelleneinsatz. Wenn Sie Risse oder Verformungen feststellen, werfen Sie sie weg, um Ihr Essen nicht zu gefährden.
  • Lassen Sie keine heißen Speisen im Plastikbehälter. Auch wenn Sie einen Behälter aus Kunststoff Nr. 5 verwenden, ist es am sichersten, die Speisen vor dem Verzehr in einen Keramik- oder Glasbehälter umzufüllen.
  • Bewegen und rühren Sie das Essen. Achten Sie darauf, dass Sie die Speisen alle 30 Sekunden umrühren, damit sie gleichmäßig erhitzt werden und nicht zu schnell anbrennen oder zerfallen.

Abschließende Überlegungen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir vorsichtig sein müssen, welche Art von Kunststoff mikrowellensicher ist. Man kann nicht einfach davon ausgehen, dass ein Kunststoff, der hohen Temperaturen standhält, ohne zu schmelzen, auch keine Chemikalien in die Lebensmittel abgibt, wenn er in der Mikrowelle erhitzt wird.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Kunststoffe mikrowellensicher zu machen, und einige Arten können dabei trotzdem schmelzen oder ihre Form verlieren. Wenn Sie eine nachhaltigere Lösung zum Aufwärmen von Resten oder zum Kühlen von Getränken suchen, sollten Sie Glasgefäße anstelle von Kunststoffbehältern verwenden.

Rate article
Alles über die Gestaltung eines Hauses oder einer Wohnung.
Add a comment