Aufwärmen von Hühnchen in der Mikrowelle (6 einfache Schritte)

Es gibt einige Möglichkeiten, Hähnchen richtig aufzuwärmen, und sie hängen davon ab, wie viel Zeit Sie haben, welche Geräte Sie zur Verfügung haben und welche Werkzeuge oder Geräte Ihnen zur Verfügung stehen.

Ich bin immer skeptisch, wenn es darum geht, meine Hähnchenreste in der Mikrowelle aufzuwärmen, denn das kann zu kreidetrockenen oder gummiartigen Hähnchenteilen führen. Aber es ist die schnellste Art des Aufwärmens, wenn man keine Zeit hat, darauf zu warten, dass es auf dem Herd oder im Ofen warm wird.

Aufwärmen von Hähnchen in der Mikrowelle

Hier sind 6 einfache Schritte, um gekochtes oder gebratenes Hähnchen in der Mikrowelle wieder aufzuwärmen:

  • Schneiden Sie Ihr Hähnchen in kleinere Stücke
  • Bereiten Sie einen mikrowellengeeigneten Teller vor und legen Sie die Hähnchenteile darauf
  • Bereiten Sie eine Beschichtungsmischung vor und verteilen Sie sie auf dem Hähnchen
  • Mit einem feuchten Papiertuch abdecken
  • Mikrowelle auf höchster Stufe für 1,5 bis 2 Minuten oder bis zur vollständigen Erwärmung
  • Mit einer Sauce oder Beilage Ihrer Wahl servieren

1. Schneiden Sie das Hähnchen in kleine Stücke

Schneiden Sie Ihr Hähnchen in kleinere Stücke, bevor Sie es in die Mikrowelle geben. Hähnchen, insbesondere die Brust, neigt dazu, beim Erhitzen schneller auszutrocknen als das übrige Hähnchenfleisch.

Wenn man es in kleinere Stücke schneidet, wird das Fleisch gleichmäßiger erhitzt und hat bessere Chancen, nicht zu trocken zu werden. Aus diesem Grund schneide ich beim Aufwärmen von Hähnchenbrust in der Regel zuerst die Brust in 1 Zoll dicke Streifen.

2. Bereiten Sie Ihren Teller oder Ihre Schüssel vor

Breiten Sie Ihr Hähnchen auf einem mikrowellengeeigneten Teller oder einer Schale aus, die für die Größe der Hähnchenteile geeignet ist. Legen Sie die kleineren Teile, z. B. die Flügel, in die Mitte und die größeren Teile, z. B. die Hähnchenbrust, an den äußeren Rand. Die Speisen am äußeren Rand werden schneller erhitzt als die inneren Teile.

Verwenden Sie zum Aufwärmen von Hähnchen in der Mikrowelle nur einen mikrowellengeeigneten Teller oder Behälter. Vermeiden Sie die Verwendung von Plastikbehältern oder anderen Behältern wie Joghurt- oder Margarinebehältern, da die Speisen so heiß werden könnten, dass der Behälter schmilzt.

3. Etwas Feuchtigkeit hinzufügen

Bereiten Sie eine Beschichtungsmischung vor, indem Sie etwa 3 – 4 Teelöffel Wasser mit einem Spritzer Olivenöl vermischen. Alternativ dazu können Sie auch 1 Esslöffel Hühnerbrühe verwenden. Verteilen Sie die Mischung über alle Hähnchenteile, um eine möglichst dünne Schicht zu erhalten. So wird das Hähnchen vor dem Austrocknen bewahrt.

4. Mit einem feuchten Papierhandtuch abdecken

Verwenden Sie zum Abdecken des Hähnchens in der Mikrowelle nur ein feuchtes Papiertuch. Das Handtuch muss feucht sein, also weichen Sie es nicht ein. Tauchen Sie Ihre Finger in etwas Wasser und fahren Sie damit über ein Papiertuch, das in der Spüle liegt. Drücken Sie überschüssiges Wasser aus dem Papierhandtuch aus, bis es nicht mehr tropft.

Sie können das Hähnchen auch mit mikrowellengeeigneter Frischhaltefolie abdecken. Vermeiden Sie normale Frischhaltefolie, da diese in der Mikrowelle sehr schnell schmelzen kann. Verwenden Sie auch keine Alufolie als Abdeckung, da sie Funken schlagen könnte.

5. In der Mikrowelle erwärmen, bis das Hähnchen vollständig aufgewärmt ist

Stellen Sie Ihre Mikrowelle auf Stufe 8 (80 % Leistung) und erhitzen Sie das Hähnchen für etwa 1,5 bis 2 Minuten. Nehmen Sie die Schale aus der Mikrowelle, drehen Sie die Stücke um und rühren Sie sie um. Legen Sie das Hähnchen wieder zurück und setzen Sie die Mikrowelle für weitere 1,5 bis 2 Minuten fort.

Die Garzeit hängt von der Größe der Hähnchenteile und von der Wattzahl Ihrer Mikrowelle ab. Wenn Sie ein ganzes gekauftes Brathähnchen aufwärmen, kann es 5-6 Minuten dauern, bis es durch ist.

Prüfen Sie, ob das Hähnchen vollständig erhitzt ist, indem Sie die dicksten Hähnchenteile mit dem Finger berühren oder bis es mit einem Fleischthermometer eine Innentemperatur von 165°F erreicht.

Wenn es die gewünschte Temperatur noch nicht erreicht hat, erhitzen Sie es in 30-Sekunden-Schritten weiter, bis es die gewünschte Temperatur erreicht hat.

6. Das Hähnchen aus der Mikrowelle nehmen

Sobald die aufgewärmten Hähnchenteile eine Temperatur von 74 °C erreicht haben, nehmen Sie sie aus der Mikrowelle und lassen Sie sie vor dem Servieren 2 Minuten auf der Arbeitsfläche ruhen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Gericht aus dem Mikrowellenherd nehmen, verwenden Sie immer Topflappen oder Topflappen, um Verbrennungen zu vermeiden.

Andere Methoden zum Aufwärmen von Hähnchen

Die Mikrowelle ist nicht die einzige Möglichkeit zum Aufwärmen von Hähnchen. Sie können es auch im Backofen, auf dem Herd oder sogar in der Fritteuse aufwärmen. Hier sind einige einfache Schritte zum Aufwärmen von Hähnchen mit diesen alternativen Methoden:

Aufwärmen von Hähnchen im Backofen

1. Gefrorenes Hähnchen auftauen

Wenn das Hähnchen noch gefroren ist, müssen Sie es zuerst auftauen, bevor Sie es in den Ofen schieben. Es gibt viele Möglichkeiten, das Huhn aufzutauen. Sie können es über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, oder Sie können es in der Mikrowelle auftauen lassen.

2. Das Hähnchen in kleinere Stücke zerteilen

Es ist vielleicht einfacher, das Huhn in kleine, gleich große Stücke zu schneiden. So können alle Hähnchenteile gleichmäßig erhitzt werden. Wenn Sie es nicht kleiner schneiden möchten, denken Sie daran, dass je größer das Stück ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass es während des Aufwärmens austrocknet.

3. Das Hähnchen auf einer ofenfesten Schale oder einem Behälter ausbreiten

Legen Sie das Hähnchen auf eine ofenfeste Schale oder Pfanne und decken Sie es mit Alufolie ab, um es vor dem Austrocknen zu schützen. Tun Sie Ihr Bestes, um die Hähnchenteile gleichmäßig in dem Behälter zu verteilen. Damit das aufgewärmte Hähnchen feucht bleibt, können Sie es mit übrig gebliebenem Bratensaft bestreichen oder mit Hühnerbrühe begießen.

4. Den Backofen vorheizen

Heizen Sie den Backofen auf 160 bis 175 °C vor. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Ofens, um sicherzustellen, dass Sie den Ofen auf die richtige Temperatur vorheizen.

5. Aufwärmen des Huhns

Sobald der Ofen vorgeheizt ist, geben Sie das Hähnchen in den Ofen und erhitzen es auf 165°F. Verwenden Sie ein Fleischthermometer, um zu überprüfen, ob das Huhn die Temperatur von 75°C erreicht hat.

Wenn das Huhn in kleinere Stücke geschnitten wurde, müssen Sie es möglicherweise nur 15 Minuten lang aufwärmen. Wenn es sich um ein ganzes Huhn handelt, müssen Sie möglicherweise bis zu 25 Minuten warten, bis die Stücke vollständig aufgewärmt sind.

Hähnchen auf dem Herd aufwärmen

1. Bereiten Sie das Hähnchen vor

Zum Aufwärmen von Hähnchenbrust ohne Knochen und Haut oder von übrig gebliebenen Brathähnchen eignet sich der Herd am besten.

Wenn Sie Brathähnchen aufwärmen, zupfen Sie das Huhn zuerst von den Knochen und entfernen Sie alle Knorpelreste. Wenn Sie übrig gebliebene Hähnchenbrust aufwärmen, schneiden Sie sie in einen Zentimeter dicke Stücke.

2. Bratpfanne auf mittlere Hitze vorheizen

Stellen Sie eine antihaftbeschichtete Pfanne oder einen Topf auf mittlere Hitze und geben Sie einen Esslöffel Öl oder Butter hinein. Sie können das Öl auch durch Hühnerbrühe ersetzen. Beides funktioniert genauso gut und verhindert, dass das Huhn austrocknet.

Fühlen Sie die Hitze der Pfanne mit dem Handrücken, bevor Sie das Huhn hineingeben. Wenn Sie die Hitze der Pfanne spüren, wenn Sie Ihre Hand 2 bis 3 Zentimeter über die Pfanne halten, ist die Pfanne bereit für das Hähnchen!

Denken Sie daran, dass die Pfanne nicht so heiß sein sollte, wie wenn Sie rohes Hähnchen kochen würden. Wenn die Pfanne zu heiß ist, wird das Hähnchen ausgetrocknet.

3. Hähnchen in die Pfanne geben und aufwärmen

Geben Sie die Hähnchenteile vorsichtig in die Pfanne, sobald das Wasser oder die Brühe zu köcheln beginnt. Reduzieren Sie die Hitze und rühren Sie die Stücke ständig um, bis das Hähnchen auf 75°C erhitzt ist.

4. Das Hähnchen herausnehmen und servieren

Nehmen Sie die Pfanne vom Herd, sobald alle Hähnchenteile 75°C erreicht haben. Lassen Sie sie vor dem Servieren noch zwei Minuten ruhen.

Aufwärmen von Hähnchen im Toaster-Ofen

1. Vorheizen des Toasters

Heizen Sie zunächst den Toaster auf eine Temperatur von 200°C vor. Legen Sie ein Backblech des Toasters mit Alufolie aus.

2. Legen Sie Ihr Brathähnchen auf einen mikrowellensicheren Teller

Legen Sie die Hähnchenteile gleichmäßig auf einen mikrowellensicheren Teller und decken Sie sie mit einem Papiertuch ab. So verhindern Sie, dass Ihr Hähnchen durchweicht.

3. Mikrowelle das Huhn für 1 Minute bis 1 Minute und 45 Sekunden

Das Hähnchen 1 Minute bis 1 Minute und 45 Sekunden lang in der Mikrowelle garen, je nach Größe der Hähnchenteile.

4. Im Toasterofen fertig erhitzen

Nehmen Sie das Hähnchen aus der Mikrowelle und legen Sie es auf ein Backblech. Legen Sie es in den Toaster und erwärmen Sie es weitere 2 bis 3 Minuten.

Hähnchen in der Heißluftfritteuse aufwärmen

1. Bereiten Sie das Hähnchen vor

Diese Methode eignet sich am besten zum Aufwärmen von Hähnchenflügeln. Wenn Sie es eilig haben, halten Sie die Flügel 2 Minuten lang unter fließendes warmes Wasser oder bis sie Zimmertemperatur haben. Besprühen Sie sie dann mit Antihaft-Kochspray.

2. Die Heißluftfritteuse vorheizen

Die Fritteuse auf 190°C vorheizen und die Hähnchenflügel in einer einzigen Schicht anordnen. Das Hähnchen 4 Minuten lang garen, dabei nach der Hälfte der Zeit umrühren. Umdrehen und weitere 4 Minuten garen.

3. Servieren und genießen!

Wie serviert man die Wings am besten? Mit extra scharfer Soße! Gebratene Hähnchenflügel schmecken einfach besser mit scharfer Soße, also sparsam mit der Soße umgehen. Sie können die Flügel auch in Ranch-Dressing oder Barbecue-Soße tunken, wenn Sie diese der scharfen Soße vorziehen.

Wie wärmt man Hähnchen am besten auf?

Für verschiedene Arten von Hähnchen eignen sich unterschiedliche Methoden. Hier ist eine Aufschlüsselung:

  • Wenn Sie knusprige Hähnchenflügel vom Imbiss aufwärmen möchten, ist eine Heißluftfritteuse die beste Methode, um die Knusprigkeit der Flügel zu erhalten.
  • Wenn Sie einen Braten übrig haben, der noch feucht und schmackhaft ist, ist der Herd die beste Wahl, um ihn wieder aufzuwärmen.
  • Ein Backofen eignet sich hervorragend für panierte Hähnchenreste oder Hähnchen mit Knochen.
  • Ein Toaster ist die beste Wahl, wenn Sie Brathähnchen aufwärmen wollen.
  • Und wenn Sie es eilig haben und Ihr Hähnchen in wenigen Minuten aufwärmen wollen, können Sie immer noch die Mikrowelle benutzen.

Verwandte Fragen

1. Ist das Wiederaufwärmen von gekochtem Hühnerfleisch gefährlich?

Es spielt keine Rolle, wie Sie Ihr Hühnerfleisch zum ersten Mal zubereiten, Sie können es nur einmal wieder aufwärmen. Sie können alle oben genannten Methoden anwenden, um Ihr Hühnerfleisch wieder aufzuwärmen. Schauen Sie sich einfach an, welche Art von Fleisch Sie haben, und wählen Sie die passende Methode.

2. Wie befeuchtet man trockenes Hühnerfleisch?

Wenn Sie Ihr Hähnchen aufgewärmt haben und es zu trocken ist, können Sie dieses Problem mit Hühnerbrühe beheben. Erhitzen Sie etwas Brühe in einem Topf, bis sie köchelt, aber nicht kocht, schneiden Sie dann Ihr Huhn in kleine Stücke und gießen Sie die Brühe vorsichtig darüber. Halten Sie das Huhn 15 Minuten lang im Ofen warm. Die heiße Brühe wird das Huhn langsam dämpfen und mit Feuchtigkeit versorgen.

Rate article
Alles über die Gestaltung eines Hauses oder einer Wohnung.
Add a comment